Allerdings habe ich gerade festgestellt, daß beim Download über den Firefox die Extension .rar unterschlagen wird. Vielleicht liegt es nur an meiner Konfiguration, aber vielleicht kann es nochmal jemand testen?
Stimmt, das kann ich bestätigen. Mit dem Firefox 0.9.3 (Standardkonfiguration, nichts spezielles eingestellt) wird der MIME-Typ "application/octet-stream" angezeigt, als Dateinamen wird "MUTE" (ohne Endung) vorgeschlagen.
Da ich nun weiss, dass es eine RAR-Datei ist, kann ich es mit der manuellen Auswahl mittels WinRAR öffnen. ;-)
Das MUTE HOWTO ist eine PDF-Datei, die in der RAR-Datei nur 20% kleiner wird. Ich würde einfach die "nackte" PDF-Datei anbieten, um den MUTE-Anfängern das Leben etwas zu erleichtern. :-)
Anmerkungen zum HOWTO:
Ich habe es "quer hindurch" gelesen, sieht super aus! :-)
Aber mit dem Hintergedanken, dass laut dem MUTE-Versionen-Poll von 64 Usern immer noch 40% mit der uralten/offiziellen MUTE 0.3 Version herumspielen, solltest du wirklich unmissverständlich klarmachen, dass dieses MUTE HOWTO nur für einen MUTE-Klon gilt! Sonst gibt es da eine Verwechslungsgefahr im MUTE-Forum, wenn der Newbie schreibt, sein MUTE sehe anders aus als das im HOWTO....
Übrigens: Der Internet Exploiter 6.0SP1 erkennt die korrekte "MUTE How To deutsch.rar" (Dateityp WinRAR-Archiv) Datei und will sie auch so speichern/öffnen.
Aus den Freenet-Erfahrungen weiss ich, dass der Internet Explorer nicht auf die MIME-Angabe des Servers vertraut, sondern den Dateityp selber herausfindet. Das ist normalerweise mehr oder weniger sinnvoll, da die MIME-Sachen nicht immer gleich gehandhabt werden. Aber z.B. im Freenet kann die Anonymität zerstört werden, wenn FProxy eine Datei mit dem sicheren "text"-MIME-Typ an den Browser übergibt, der IE aber die ungefilterten HTML-Codes mit Scripts und was auch immer abarbeitet....
AFAIK muss der Browser der MIME-Angabe des Webservers folgen. Darum vermute ich das Problem serverseitig in der Portalsoftware.MfG,
Nemo.